- Deutsch-Sowjetischer Nichtangriffspakt
- Советско-германский договор о ненападенииподписан 23 августа 1939 в Москве сроком на 10 лет
Deutsch-Russisch Wörterbuch der regionalen Studien. 2013.
Deutsch-Russisch Wörterbuch der regionalen Studien. 2013.
Deutsch-sowjetischer Nichtangriffspakt — Abschluss des Nichtangriffspaktes am 24. August 1939. Von links nach rechts: Hintergrund: Richard Schulze (Ribbentrops Adjutant), Boris Schaposchnikow (Generalstabschef der Roten Armee), Joachim von Ribbentrop, Josef Stalin, Vladimir Pavlov… … Deutsch Wikipedia
Deutsch-Sowjetischer Nichtangriffspakt — I Deutsch Sowjetischer Nichtangriffspakt Die nationalsozialistische Propaganda hatte neben dem bereits im Parteiprogramm von 1920 als Hauptfeind bezeichneten »Weltjudentum« besonders den »Weltbolschewismus« erbittert bekämpft und die von der… … Universal-Lexikon
Deutsch-Sowjetischer Krieg — Bedeutende Militäroperationen während des Deutsch Sowjetischen Krieges 1941: Białystok Minsk – Dubno Luzk Riwne – Smolensk – Uman – Kiew – Odessa – Leningrader Blockade – Wjasma Brjansk – Rostow –… … Deutsch Wikipedia
Sowjetischer Generalsekretär — Союз Советских Социалистических Республик Sojus Sowjetskich Sozialistitscheskich Respublik (Transkription) Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken … Deutsch Wikipedia
Finnisch-sowjetischer Winterkrieg — Der Winterkrieg (finn. Talvisota, schwed. Vinterkriget, russisch Советско финская война 1939 40 (Sowetsko Finskaja Woina 1939–40; Sowjetisch Finnischer Krieg 1939–40), auch Советско финляндская война 1939–40 (Sowetsko Finljandskaja Woina 1939–40; … Deutsch Wikipedia
Polnisch-sowjetischer Krieg — Im Polnisch Sowjetischen Krieg von 1920 (russisch Советско польская война, Sowetsko polskaja woina; polnisch Wojna polsko bolszewicka) standen sich der wiederentstandene polnische Staat sowie das postrevolutionäre Sowjetrussland gegenüber.… … Deutsch Wikipedia
Kommunistische Partei Deutsch-Österreichs — Kommunistische Partei Österreichs Bundessprecherin Melina Klaus … Deutsch Wikipedia
Auflösung der Sowjetunion — Sowjetunion (russisch Советский Союз/ Transkription Sowjetski Sojus) war der gängige, auch zu offiziellen Anlässen gebräuchliche Ausdruck für die Union der sozialistischen Sowjetrepubliken (UdSSR), deren Geschichte in diesem Artikel behandelt… … Deutsch Wikipedia
Auflösung der UdSSR — Sowjetunion (russisch Советский Союз/ Transkription Sowjetski Sojus) war der gängige, auch zu offiziellen Anlässen gebräuchliche Ausdruck für die Union der sozialistischen Sowjetrepubliken (UdSSR), deren Geschichte in diesem Artikel behandelt… … Deutsch Wikipedia
Sowjetische Geschichte — Sowjetunion (russisch Советский Союз/ Transkription Sowjetski Sojus) war der gängige, auch zu offiziellen Anlässen gebräuchliche Ausdruck für die Union der sozialistischen Sowjetrepubliken (UdSSR), deren Geschichte in diesem Artikel behandelt… … Deutsch Wikipedia
Zerfall der Sowjetunion — Sowjetunion (russisch Советский Союз/ Transkription Sowjetski Sojus) war der gängige, auch zu offiziellen Anlässen gebräuchliche Ausdruck für die Union der sozialistischen Sowjetrepubliken (UdSSR), deren Geschichte in diesem Artikel behandelt… … Deutsch Wikipedia